Ernährung des Welpen/des ausgewachsenen Hundes:
Liebe Welpenkäufer und Hundebesitzer,
wer sich einen Welpen anschafft, sollte sich schnellstmöglich Gedanken darüber machen, wie er ihn am besten ernährt.
Als wir Aluna bekamen, habe ich zuvor von dem ein oder anderen das Wort BARF gehört, wusste dies aber nicht einzuordnen. Als ich mich dann ein paar Tage vor der Abholung unserer Aluna auf den Weg
machte, um Futter einzukaufen, eröffnete in unserer nächsten Umgebung ein Laden, spezialisiert auf Fertigbarf. Nach ein paar Gesprächen mit dem Inhaber stand für uns – zum Wohle unseres Hundes
fest: Aluna wird gebarft!
BARF= Biologisch Artgerechtes Rohes Futter
Unsere Tiere unterscheiden sich beinahe in nichts vom Menschen, auch wenn sie auf anderem Wege kommunizieren: Glück und Angst, Wohlgefühl und Unwohlsein, Lebensfreude und Schmerz empfinden die
Tiere ebenso wie wir Menschen-und genauso ist es für die Tiere um die Ernährung bestellt!
Mal ganz unter uns:
Ernähren Sie sich selbst und Ihre Familie täglich mit Dosennahrung, Fertigpizza, Hamburgern und Vitaminpillen?
Wollen Sie auf jegliche frische Kost verzichten?
Sind Sie der Meinung, dass Fastfood auf Dauer eine ausgewogene Ernährung darstellt?
„Natürlich nicht“, werden Sie sofort sagen. Doch wenn wir unseren Hunden täglich mit Produkten aus dem Supermarkt oder auch aus den sogenannten Fachmärkten für Tiernahrung füttern, ist dies
nichts anderes, als wenn Sie Ihr Kind ständig zu McDonalds schicken oder mit Fertigprodukten aus der Mikrowelle versorgen würden. Die Folge: Das Kind würde dick, träge und krank werden und die
Folgeerscheinungen solch einseitiger und ungesunder Ernährung sind wohl Allen bekannt. Weniger bekannt sind die Folgen einer analogen „Fast Food-Ernährung“ bei unseren Tieren, welche man absolut
nicht als artgerecht bezeichnen kann.
Der folgende Text ist entnommen von Dr. Zieglers Naturfutterlädchen:
„Denn „Der Tod sitzt im Darm“, wie der österreichische Arzt und Ernährungsspezialist Franz Xaver Mayr postulierte (nach Ihm ist die berühmte F.X.Mayr-Kur benannt). Und dies gilt nicht nur für die
Menschen, sondern auch für unsere Tiere. Wir legen deshalb höchsten Wert auf Aufklärung und Begleitung der meist nötigen Ernährungsumstellung und bieten Ihnen neben fachlichen Informationen auch
Produktlinien an, die Ihrem Tier das geben, was es wirklich braucht.
Unser zentrales Anliegen ist deshalb die gesunde, artgerechte Ernährung ohne Extrudate (auf 135 °C erhitzte minderwertige Rohstoffe, die dann zusammengepresst und jeglicher Eiweiße, Vitamine,
Spurenelemente und Enzyme beraubt werden) von gepanschtem Tierfutter aus Getreideresten und Schlachtabfällen und dem Zusatz künstlicher Vitamine, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker
uvm.---auch wenn die Gesetze in Europa dies leider erlauben. Durch unsere langjährige Erfahrung und der intensiven Beschäftigung mit Inhaltsstoffen und den Auswirkungen der Futtermittel, die
unseren Tieren heutzutage zumeist angeboten werden, werden Prävention und Aufklärung bei uns groß geschrieben. Liebe, Verantwortung und Respekt gegenüber unseren Tieren, das Wissen, dass man
seinen Tieren Besseres und Bestes bieten kann, ohne dass sie auf Geschmack, Vielfalt und Genuss verzichten müssen (ganz im
Gegenteil)und wir gemeinsam dazu beitragen können, dass unsere Tiere längstmöglich fit, zufrieden und gesund bleiben, ist das erklärte Ziel von Dr. Ziegler`s Naturfutterlädchen.“
Daher kam und kommt für uns keine andere Art an Futter in Frage.
Auch unsere Welpen werden wir von Beginn an an die Rohfleischfütterung heranführen und hoffen, dass diese weitergeführt wird. Natürlich mit unserer anfänglichen Unterstützung, was Futterplan etc.
angeht.
Das BARFen ist ein ziemlich komplexes und schwieriges Thema, da es (wie bei so vielen Themen) viele verschiedene Meinungen hierzu gibt (leider nicht nur positiv). Natürlich ist es auch sehr
wichtig, die richtige Futtermenge in den verschiedenen Lebensabschnitten eines Hundes zu füttern (Welpe, Junghund, ausgewachsener Hund, viel bewegter Hund, trächtige Hündin etc.).
Hunde, die falsch gebarft bzw. falsch gefüttert werden, können erheblichen Schaden davon tragen.
Wie zu Beginn erwähnt, begannen wir zum Einstieg mit schon fertig zusammengestelltem BARF- Futter. Nachdem ich mich dann etwas genauer in die Thematik eingelesen habe und mich an mehreren Stellen
informierte, war ich mir dann nicht wirklich sicher, ob Aluna alle Nährstoffe die benötigt werden erhält (dies lässt sich nämlich leider nur durch einen Bluttest feststellen).
Aus Interesse habe ich dann eine Ernährungsberaterin aufgesucht und mir einen Futterplan erstellen lassen. Mit diesem arbeite ich auch heute noch. Ich hole mir das Rindfleisch, genau für mich
zusammengestellt und durch den Fleischwolf gedreht, frisch vom Metzger. Die Mahlzeiten mit Gemüse, Obst, Eigelb, Frischkäse etwas Reis oder Hirse bereite ich dann für jeweils einen Monat
portionsweise für jeden Tag zu und friere es ein (siehe Fotos). Dies nimmt zwar einmal in 4 Wochen etwas Zeit in Anspruch, hat aber den Vorteil, dass die anderen Tage keinerlei Arbeit anfällt und
auch die anderen Mitglieder unserer Familie ohne Probleme die Fütterung übernehmen können. Lediglich ein Shake aus Ölen, Bierhefe, Eierschalenpulver, Seealgen etc. wird täglich frisch
hinzugemischt. Diesen Shake bereite ich aber auch immer schon für 2 Wochen fertig zu (siehe Bilder) und bewahre ihn in einer Glasflasche im Kühlschrank auf.
Das hört sich jetzt zuerst einmal recht kompliziert an....sollte aber für jeden, dem es Wert ist, seinem Hund Gutes zu tun, machbar sein. Er wird es ihnen danken! Meine Erfahrung, die ich mit
BARF bisher gemacht habe und gerne Teilen möchte:
- super schönes glänzendes und üppiges Fell
- kein Parasitenbefall wie Würmer, Läuse, Milben oder auch nur wenige Zecken
- kein stinkender Hund
- der Hund muss nicht so oft zum Geschäft verrichten nach draußen (bei uns im Normalfall 2
Mal, das große Geschäft stinkt auch lange nicht so schlimm wie bei anderen Hunden)
- u.v.m
Als Einstieg, wer sich noch nicht überzeugt hat oder bei dem ich das Interesse geweckt habe kann ich folgendes Buch empfehlen:
„HUNDE WÜRDEN LÄNGER LEBEN, WENN....“ Von Dr.med.vet.Jutta Ziegler (siehe Bild)
Als weiterführende Literatur kann ich empfehlen:
- B.A.R.F. – Artgerechte Rohernährung für Hunde: Ein praktischer Ratgeber von Barbara Messika und Sabine Schäfer
- BARF – „Biologisch artgerechtes rohes Futter“von Swanie Simon
Bei weiteren Fragen, stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung!
Sobald ich mit dem Zufüttern der Welpen beginne, werde ich Sie weiter informieren.
Frisch zubereitet werden, Gemüse, Rohkost und Obst, welches ich dann püriere.
Das sind die Zutaten für den im Text erwähnten Shake.